
Wasserbasierende Künstler-Linoldruck-Farben
Linolfarben von Schmincke ermöglichen Einsteigern wie erfahrenen Druckkünstlern verschiedenste kreative Ausdrucksformen. Kleine wie große ein- und mehrfarbige Drucke oder auch selbst gedruckte Postkarten zu unterschiedlichen Anlässen sind nur einige Beispiele des kreativen Potentials des Linol- und Materialdrucks. Mit den aqua LINOLDRUCKfarben oder den College® Linolfarben sowie einem Sortiment verschiedener Hilfsmittel stehen dem Anwender brillante Farben und variantenreiche Hilfsmittel für die unterschiedlichsten Drucktechniken zur Verfügung.
Die Technik
Linoldruck gehört zu den sogenannten Hochdrucktechniken, bei denen das zu druckende Motiv seitenverkehrt (!) auf der Linolplatte oder einem anderen Druckmaterial (Holz, Moosgummi u.a.) erhaben stehen bleibt und die nicht zu druckenden Teile entfernt (in der Regel weggeschnitzt oder abgeschnitten) werden. Für den Linoldruck sind spezielle Linolmesser im Fachhandel erhältlich, für Material- oder Stempeldrucke reichen Schere und Messer.
Das Druckmaterial
Es besteht neben der Linoldrucktechnik mit
einer speziellen Presse, die von vielen erfahrenen Künstlern angewendet
wird, auch die Möglichkeit der sogenannten Stempelanfertigung, bei der
z.B. die Linolplatte oder die in
Form geschnitzte Gummiplatte als eine Art Stempel verwendet wird. Auch
Holzschnitte eignen sich für dieses Verfahren. Für alle Techniken sollte
die Linoldruck-Farbe dünn auf einer Glasplatte ausgerollt und von dort
mithilfe einer Linolwalze dünnschichtig
auf den Druckstock aufgetragen werden. Das Motiv wird dann durch
gleichmäßiges, ruhiges Aufdrücken auf den zu bedruckenden, eventuell
farbigen Untergrund übertragen.